bunte Schokolade

bunteschokolade_3

bunteschokolade_4

bunteschokolade_1

Hallo ihr Lieben!

Nun ist es soweit Weihnachten steht vor der Tür. Wo ist denn nur wieder die Zeit geblieben? Jedes Jahr dasselbe.
Da ich jedes Jahr ein kleines Geschenk aus meiner Küche mache, habe ich gestern noch diese Schokolade gemacht. Letztes Jahr habe ich ja dieses Müsli verschenkt. Heuer ist das Geschenk deutlich ungesünder 😉 Das tolle ist, ihr könnt die Schokolade ganz nach eurem Geschmack machen, mit Pistazien, Rosinen, div. getrockneten Früchten, ….. Ich habe mal wieder Beeren verwendet, wie könnte es auch anders sein.

Zutaten für 9 Tafeln Schokolade

400 g Milchschokolade
500 g Zartbitterschokolade
100 g weiße Schokolade
60 g Kokosfett (z.B. Ceres)
2 TL Ahornsirup
1/2 TL Zimt

1 TL gehackte Nüsse
1 EL getrocknete Himbeeren (klein geschnitten)
1 TL Kokoschips

Alle Schokoladensorten separat in je einer Metallschüssel langsam über einem Wasserbad zum schmelzen bringen. Zu der Milchschokolade und der Zartbitterschokolade je 25 g Kokosfett dazugeben und mitschmelzen lassen und außerdem noch je 1 TL Ahornsirup dazugeben.  Zu der weißen Schokolade 10 g Kokosfett dazugeben.

In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Unter die geschmolzene Zartbitterschokolade noch Zimt mischen.
Die geschmolzene Milchschokolade und Zartbitterschokolade auf je eine Seite des Backbleches gießen. Mit einem Holzspieß die zwei Schokoladensorten etwas vermischen, damit ein schönes Muster entsteht. Die weiße Schokolade klecksmäßig darauf verteilen und auch mit einem Holzspieß ein Muster  machen.

Nun zum Topping.
Ich habe zuerst die Nüsse darauf verteilt, dann die Himbeeren und zum Schluss noch die Kokoschips. Hier könnt ihr alles mögliche verwenden.

Die Schokolade an einem kühlen Ort fest werden lassen, ein Messer in warmes Wasser tauchen und die Schokolade in 9 Tafeln schneiden.

bunteschokolade_

So, nun habe ich die Überraschung verraten :-)

Verpackt habe ich die Schokolade in Zellophan, ein Anhänger dran und fertig ist das Geschenk.

Ich wünsche euch jetzt schon mal eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit mit euren Liebsten. Macht es euch schön!

Alles Liebe,
Tina

von |Dezember 18th, 2015|DIY, easy peasy, Schokolade|0 Kommentare

homemade Curry-Ketchup

curryketchup_3

curryketchup_1

Hallo ihr Lieben!

Heute sieht es bei uns zwar eher nach Herbst aus aber trotzdem habe ich heute noch ein ganz besonderes sommerliches Rezept für euch. Ich habe den Sommer sozusagen in ein Glas eingefangen.
Habt ihr noch viele Tomaten im Garten übrig? Dieses Jahr habe ich regelmäßig Papa´s Garten leer geräumt. Vor allem die Tomaten haben mir es besonders angetan. Weil ich nicht jeden Tag Caprese oder Tomatensalat essen kann, habe ich einfach ein würziges Ketchup aus den Tomaten gemacht. Geht auch ganz einfach und ohne viel Aufwand.

dazu braucht ihr

für 500 ml Ketchup

1,5 kg Tomaten
2 Knoblauchzehen
2 große Zwiebeln
2 EL Öl
1 EL Tomatenmark
125 g Zucker
2 EL Curry
1 TL Senfpulver (einfach Senfsaat im Mörser zerkleinern)
100 ml Rotweinessig
2 TL Speisestärke (z.B. Maizena)
Salz
Pfeffer

Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und  fein würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten.

 Tomatenmark, die geschnittenen Tomaten, Zucker, Curry und Senfpulver einrühren und 2 bis 3 Minuten andünsten. Essig unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze ca. 45 Minuten köcheln lassen.

Das Curry-Ketchup pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Dann nochmal aufkochen lassen. Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und dazu geben.  Zum Schluss nochmal abschmecken.

Das fertige Ketchup etwas abkühlen lassen. Das Curry-Ketchup in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen und  gut verschließen.

curryketchup_6

curryketchup_7

 Das Ketchup ist ungefähr 4 Monate haltbar. Ach ja das Ketchup ist flüssiger wie das gekaufte. Ist ja auch selbst gemacht.

Macht euch noch einen schönen Sonntag!

Alles Liebe,
Tina

von |September 6th, 2015|DIY, Eingemachtes, Gläschen, Herzhaftes, Kochen|1 Kommentar

Kornbrötchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo zusammen!!!

Anfang Jahr, haben Tina und ich einen Brotbackkurs besucht und viele neue Brotrezepte gebacken.
Leider ging die Zeit wiedermal viel zu schnell, nichtsdestotrotz gibt es heute das erste Rezept von unserem Kurs!
Ich persönlich backe ja sehr gerne Brot, denn nur dann weis man auch was drinnen ist und kinderleicht ist es auch!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 30 kleine Brötchen

450 g Dinkelmehl
300 g Weizenmehl
200 g Roggenvollkornmehl
100 g Sesam
100 g Leinsamen
100 g Flosamen (od. Sonnenblumenkerne, od. Kürbiskerne)
1/2 Würfel frische Hefe
20 g Salz
650 g Wasser

zum Bestreichen etwas Rahm

Backofen auf 230° Ober und Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Mit einem Schuss Olivenöl den Teig abdecken (das Öl einfach mit dem Handrücken auf der Teigoberfläche verteilen, dann benötigt man kein Geschirrtuch mehr zum Abdecken)
Jetzt min. 2 Stunden gehen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nun mit einem Löffel kleine Brötchen abstechen und rasch auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Zum Schluss die Brötchen mit Rahm bestreichen und im vorgeheitzten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und somit ein wunderbar laaaanges Wochenende!!!

:-) :-) :-)

Denise

von |Mai 1st, 2015|Backen, Brot, Brunch, DIY, Hefeteig|0 Kommentare

Weihnachtsmitbringsel –> Knusper-Weihnachts-Müsli

muesli_3

Hallo ihr Lieben!

Ich bin mal wieder spät dran, ich weiß. Heuer ist meine Vorweihnachtszeit leicht stressig,da ich aber jetzt den passenden Baum gefunden habe, bin ich wieder etwas entspannter. Falls ihr auch noch ein Last-Minute-Geschenk braucht, habe ich hier noch einen Vorschlag.

Selbstgemachtes Knusper-Weihnachts-Müsli

muesli_8

Zutaten für 8 Gläser á ca. 250 g

2 Eiweiß
1 Prise Salz
450 g Haferflocken (grob)
150 g Mandeln oder Nüsse (gehackt)
30 g Weizenkleie
45 g brauner Zucker
3 TL Zimt
60 g Sonnenblumenöl
100 g Honig
1 Schuss Vanilleextrakt
nach Belieben Trockenfrüchte
nach Belieben z.B. gebrante Mandeln (gehackt)

Den Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Eiweiß mit einer Prise salz steif schlagen.

In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten also Haferflocken, Mandeln oder Nüsse, Weizenkleie, Zucker und Zimt mischen. Öl und Honig vermischen und vorsichtig unter den Eischnee rühren. Dann die Eischnee-Masse unter die trockenen Zutaten geben und alles gut vermischen.

Müslimasse auf das mit Backpapier belegte Backblech streichen und etwas andrücken. Es sollten keine Löcher dazwischen sein. Das Ganze auf mittlerer Schiene ca. 35 bis 40 Minuten backen. Gut abkühlen lassen, auseinander brechen und in luftdichte Gläser füllen.

muesli_6

Das Müsli ist wirklich innerhalb von wenigen Minuten gemacht. Die Backzeit kann man ja für den Weihnachtsputz nutzen, wie ich das gemacht habe. 😉

muesli_7

Das war´s auch schon von mir für heute. Ich hoffe ihr lasst euch die nächsten Tage nicht zu sehr stressen und ich wünsche euch jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten. Macht es euch schön!

Alles Liebe
♥♥♥
Tina

Die zwei Aufkleber gibt´s bei Casa di Falcone.

von |Dezember 21st, 2014|Backen, Basteln, Brunch, DIY, Mitbringsel|0 Kommentare

Weihnachtsmitbringsel – Nougat Likör

 Hallo meine Lieben!

And the winner is… :-)

Der Gewinner von unserem mydays Gewinnspiel wurde verlost und hat schon ein nettes Mail in seinem Facebook Postfach!
Wir gratulieren herzlich und möchten uns bei allen, die mitgemacht haben bedanken! Ihr seid toll!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Ich hoffe ihr habt die Vorweihnachtszeit gut überstanden und habt die Weihnachtseinkäufe in den überfüllten Geschäften erledigt!
Ich bin ja leider eine „auf die letzte Minute“ Einkäuferin, ja leider, trotzdem nehme ich mir jedes Jahr auf’s Neue vor, früher mit dem Einkaufen der Geschenke anzufangen.
Falls es jemandem genau so geht und ihr bis heute noch nicht’s für eure Liebsten habt, oder ihr auch gerne was selbstgemachtes schenkt, dafür aber noch keine Idee habt, kommt hier ein mega leckeres Nougatlikör Rezept!
Zum Reinlegen :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten

1 kg Zucker
1 l Milch
500 ml Weingeist
300 g Nougat
100 g dunkle Schokolade
2 Zimtstangen
4 Eigelb
500 ml Sahne

Und so geht’s

Milch, Zucker und Zimtstange zum Kochen bringen, Nougat und Schokolade darin auflösen.
Die vier Eigelbe mit 2 EL Zucker verrühren und einen Schöpflöffel heiße Nougatmilch dazurühren, dann zur restlichen Milch geben.
Wenn alles etwas abgekühlt ist die Sahne dazurühren, wenn alles komplett abgekühlt ist den Weingeist dazugeben.
Durch ein Sieb passieren und in sterile Flaschen abfüllen.
Muss nicht unbedingt im Kühlschrank gelagern werden, sonst wird der Likör zu zäh.

Tipp: Flaschen sterilisieren kann man ganz einfach im Backofen.
Flaschen und Deckel heiß abbrausen und bei 130 Grad Ober/Unterhitze 15 Minuten in den Backofen stellen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

Somit wünsche ich euch ein schönes, stressfreies Wochenende!

Liebe Grüße
Denise + Tina

Flasche – unter anderem Casa di flacone
Aufkleber – Casa di flacone
Anhänger – Depot

von |Dezember 19th, 2014|DIY, Eingemachtes, Mitbringsel, Schokolade|1 Kommentar