Chocolate- Walnut Cookies

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo zusammen!

Heute gibt’s ein Notfallrezept, falls sich mal Besuch ankündigt und ihr absoult nichts im Haus habt, oder Zuhause verzweifelt nach was Süßem sucht und alle Vorräte aufgebraucht sind.
Diese Walnuss-Schoko Cookies sind ratz fatz fertig und die Backmischung kann man auch super verschenken, oder gleich von vorn herein mehr machen, damit man im besagten Notfall nur noch Butter und Ei zugeben muss und fertig.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

125 g Butter
90 g Zucker
90 g Rohrzucker
1 Pkg Vanillezucker
1 Tl Vanilleextrakt
1 Ei
190 g Mehl
1 Tl Backpulver
150 g Schokoladedrops (oder gehakte Schokolade), 50% Vollmilch und 50% Zartbitter
100 g Walnüsse

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Backofen auf 175° vorheizen.
Butter mit den verschiedenen Zuckersorten cremig rühren.
Vanilleextrakt und das Ei dazu geben und weiter mixen.
In einer separaten Schüssel, Mehl und Backpulver vermischen und in die Buttermasse einrühren.
Nun noch die Schokolade und Nüsse dazu und alles gut verrühren.
Dann mit einem Esslöffel kleine Kleckse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Lasst dazwischen ca. je eine Faustbreite Abstand.
Die Cookies vergehen ein wenig beim Backen.
Ca. 10 Minuten backen.
Nach dem herausnehmen noch ca. 5 min auf dem Backblech ruhen lassen, dann entweder sofort genießen oder auskühlen lassen und luftdicht aufbewahren, dann bleiben sie schön weich.

Anstatt der Walnüsse kann man auch Studentenfutter, andere Nussarten oder weisse Schokolade nehmen.

Fürs Mitbringsel nehmt ihr einfach ein größeres Einwegglas und füllt es mit den verschiedenen Zutaten. Butter, Ei und Vanilleextrakt lässt ihr dabei weg, die müssen die Beschenkten selbst frisch dazugeben.

Schreibt oder gebt noch diese kleine Anleitung dazu, und fertig ist das Mitbringsel.

rezept

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Na dann, noch einen wunderschönen Freitag und

alles Liebe
Denise

von |September 19th, 2014|Backen, Cookies, DIY, Mitbringsel, Schokolade|0 Kommentare

Schokokuchen im Glas mit Himbeerglück – auf die Beere fertig los ;-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hallo zusammen!

„Auf die Beere fertig los“ 😉

Ja, ich ❤️ Beeren und deshalb kommen die bei mir nieee zu kurz.
Letztens hat mich nämlich eine Freundin darauf angesprochen, dass „auf die Beere fertig los“ als Blog Name inzwischen ziemlich gut zu uns passen würden, ich muss gestehen sie hat da wohl nicht ganz unrecht, denn wir sind bekennende Beeren-Liebhaber, vor allem jetzt im Sommer, zur Beerensaison.

Heute gibt’s einen Schokokuchen, den man perfekt auch ohne Himbeeren essen könnte, da er schön saftig ist, oder wie ich es noch besser finde, mit Himbeer Topping 😉

Diese Schokoküchlein hab ich am Wochenende auf den Geburtstag eines lieben Freundes (Himbeer- Holic) mitgebracht und sie waren ratz fatz verputzt.

Gebacken wird der Kuchen in Einweckgläsern, ich hab jedoch die Gläschen etwas zu voll gefüllt, oder besser gesagt, der Schokokuchen hat es etwas zu gut gemeint mit dem Aufgehen, deswegen hab ich den Deckel abgeschnitten und dann auf die Creme gesetzt.
Mit viel Fantasie sehen die Küchlein nun aus, wie kleine Köche mit Kochhauben 😉

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Teig
für ca. 18 kleine Einweckgläschen

100 g Kochschokolade
3 El Sahne
100 g weiche Butter
3 Eier
100 g Zucker
200 g gemahlene Mandeln

Öl

I) Gläser mit Öl einpinseln. Den Backofen auf 160° Ober/Unterhitze vorheizen.

II) Schokolade in Stücke brechen. Die Sahne in einem Topf leicht erwärmen, Schokolade und Butter hinzufügen und auf kleiner Hitze schmelzen lassen.

III) Eier trennen. Eiweiß mit zwei El Zucker steif schlagen, Eigelb mit dem restlichen Zucker verrühren.
Die Schokoladencreme unterrühren. Eischnee und Mandeln unterheben. Den Teig in die Gläser füllen (max. halbvoll) und auf einem Rost im Backofen ca. 40 min. backen.

IV) Gläser aus dem Ofen nehmen.
Zum Aufbewahren, heiss verschließen, die Kuchen halten kühl gelagert min. vier Wochen.
Zum Servieren Kuchen ausgekühlt aus den Gläsern stürzen.

Ich hab die Küchlein noch mit einer Beerencreme getoppt.
Dafür habe ich die Gläser ausgewaschen, die gestürzten Küchlein wieder in die Gläschen gegeben und mit der unten angeführten Creme getoppt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für die Creme:

250 ml Sahne
1 Pkg Qimiq
100 g Frischkäse
2 El gesiebten Staubzucker
1 Sahnesteif
Saft einer Zitrone
375 g frische Himbeeren

Staubzucker zum Bestreuen

Und so geht’s

Qimiq und Frischkäse mit dem Schneebesen glattrühren, gesiebten Staubzucker und den Zitronensaft dazurühren.
Sahne mit Sahnesteif, steif schlagen und unter die Creme heben.
Die Hälfte der Himbeeren halbieren und unterheben.

Am einfachsten die Creme in einen Spritzsack füllen und die Gläschen damit befüllen, die übrigen Himbeeren noch darauf verteilen und mit Staubzucker bestreuen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Na dann, noch einen schönen Sonntag zusammen!

Alles Liebe
Denise

von |August 24th, 2014|Backen, Beeren, Dessert, Kuchen, Schokolade|0 Kommentare

Sweet Birthday Table

Hallo zusammen!

Dieses Wochenende feierten wir in unserer Familie einen halbrunden Geburtstag und ich durfte mich ums Dessert kümmern.
Ich wollte aber kein übliches Standardkuchen Buffet machen, somit gibts hier drei leckere Rezepte für euch.
Ihr kennt das bestimmt auch, an so einem Geburtstag steht der Gastgeber den ganzen Abend ein wenig unter Strom, so war es auch bei uns.
Dann kam noch ein kleiner/großer Föhnsturm dazwischen welcher ein paar Weingläser abräumte, aber Scherben bringen ja bekanntlich Glück :-)

Damit wir dann spätestens beim Dessert einen Gang runter schalten können, denn dank Nespresso und Co ist man ja verdammt schnell beim Kaffee machen, haha dass ich nicht lache, ich überlege gerade wieso Nespresso nicht einen Turboknopf für Geburtstage erfindet, hab ich alles gleich klein gebacken oder in Gläschen serviert, somit kann sich jeder Gast nur noch sein Löffelchen schnappen und muss dann nur noch auf den Kaffee warten :-)
Ich persönlich finde nämlich so kleine Gläschen und Törtchen super praktisch für Geburtstage!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Testsieger war der mittlere Cherry Cheese Cake, nicht nur wegen der Rückmeldungen, ist auch ein easy peasy Dessert!!! Zeitaufwand 20-30 Minuten :-)
Aber auch Links und Rechts auch dem Bild kamen wunderbar an!



Marillen – Schoko – Nuss -Törtchen


OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für 12 Törtchen mit einem Dm von 5,5 cm

3 Eier
100 g Zucker
1/2 Pkg. Vanillezucker
62 ml Mineralwasser
62 ml Öl
1/2 El Rum
100 g Mehl
100 g geriebene Milchschokolade
100 g gemahlene Haselnüsse
1/2 Pkg Backpulver

Für die Creme:

250 ml Sauerrahm
250 ml Sahne
1 Pkg Qimiq
75 g Staubzucker
5 Blätter Gelatine
1 Dose Marillen (könnte man auch Pfirsiche nehmen)

Schokoraspeln zum bestreuen und Physalis

Und so geht’s:

Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Mineralwasser dickschaumig aufschlagen, danach das Öl langsam unterschlagen.
Mehl, Schokolade, Nüsse und Backpulver vermischen und vorsichtig unterheben.
Förmchen mit Butter ausstreichen, auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und mit der Masse füllen. (ca. halb voll)
Nun ca. 15-20 Minuten backen –> Stäbchenprobe.
Törtchen gut auskühlen lassen und vorsichtig vom Rand lösen.

Für die Creme:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Qimiq mit dem Schneebesen glattrühren, Sauerrahm und gesiebter Staubzucker dazurühren.
Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Aufgeweichte Gelatine in wenig Wasser und auf geringer Hitze auflösen und zu Creme geben.
Alles gut verrühren und kurz kühl stellen.

Marillen in Scheiben schneiden und auf dem Teig am Rand schlichten, mit der Creme abdecken und kühl stellen.

Dieses Törtchen ist deshalb auch ideal für Geburtstage, denn man kann es wunderbar am Vortag machen.
Um ehrlich zu sein, ich empfehle euch sogar das Törtchen am Vortag zu machen, denn es kann dann nachziehen und schmeckt noch besser :-)

Cherry – Cheesecake

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 10 kleine Einweckgläschen

60 g Butter
110 g Amerettini
50 g Zucker
200 g Sauerkirschen
Zitronenschale einer halben Zitrone und etwas Saft
3,5 Blätter Gelatine
175 g Doppelrahm-Frischkäse
125 g Naturjoghurt
1/2 Pkg Vanillezucker
250 ml Sahne
frische Kirschen zum Verzieren
etwas Öl für die Form

Und so geht’s:

Butter schmelzen. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Kuchenrolle fein zerbröseln. 1 EL Zucker zur Butter geben und bei schwacher Hitze rühren, bis der Zucker gelöst ist. Amarettini unter Rühren zugeben und kurz abkühlen lassen. Boden der Einweckgläschen mit wenig Öl ausstreichen. Bröselmasse hineingeben, andrücken (zB mit einem Mojito Stampfer) und ca. 30 Minuten kalt stellen. Kirschen abtropfen lassen.
Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale abreiben. Zitrone halbieren und etwas Saft auspressen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Frischkäse, Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und -saft mit dem Schneebesen des Handrührgerätes 1–2 Minuten verrühren.
Gelatine ausdrücken, bei schwacher Hitze auflösen und mit 2–3 EL Frischkäsecreme verrühren. Dann in die übrige Creme rühen. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Kirschen in Scheiben schneiden und an den Rand auf dem Amerettiniboden drücken.
Creme am besten mit einem Spritzsack in die Gläschen füllen, Kirsche oben raufsetzen und ab in den Kühlschrank.
Die Gläschen sollten min. vier Stunden kaltgestellt werden.

Erdbeer – Tiramisu mit Orange und Kardamom

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 6-8 Gläschen

4 Eier
40 g Staubzucker
250 g Mascarpone
geriebene Schale von einer 1/2 Orange
1/2 Tl gemahlener Kardamom
kleine Prise Salz
ca. 250 ml Espresso
1 Schuss Rum
ca. 20 Löffelbiskuit
500 g Erdbeeren
Minze zum Verzieren

Und so geht’s

Eier trennen, Eigelb und Staubzucker schaumig schlagen bis die Masse blass und dick ist.
Zwei Eiklar auf die Seite geben.
Dann vorsichtig die Mascarpone untermischen.
Orangenschale und Kardamom hinzufügen, kurz schlagen bis alles gut vermischt ist
Eiweiß separat steif schlagen und die Mascarponemischung unterheben.

Erdbeeren in Scheiben schneiden.
Espresso mit Rum verrühren, die Hälfte vom Löffelbiskuit in den Espresso eintauchen und den Boden der Schälchen damit auslegen.
Dann die geschnittenen Erdbeeren auf dem Löffelbiskuit verteilen und mit der Mascarponecreme abdecken.
Den Löffelbiskuit nur wenig in Espresso eintauchen und auf die Mascarponecreme legen, nochmals Erdbeeren und einen Gupf Creme darauf.
Mit Minze verzieren und gut kühlen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vielleicht ist ja das ein oder andere Dessert für euren nächsten Geburtstag dabei!

Alles Liebe und noch einen wunderschönen Sonntag!

Denise
♥♥♥

von |Juli 6th, 2014|Backen, Beeren, Dessert, Kuchen, Schokolade|2 Kommentare

das mag man immer – Bananentörtlein

Hallo zusammen!

Ich hoffe, dass auch ihr dieses Wochenende so richtig in den Sommer starten konntet, bei uns jedenfalls ist der nun angekommen.

Für einen lieben Freund, hab ich letzte Woche dieses kleine Bananentörtlein gebacken.
Ich kenne eigentlich kaum jemanden der Bananenkuchen nicht mag, somit ist er der ideale Geburtstagskuchen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Zutaten:

5 Eier
150 g Staubzucker
125 g Mehl
1 Prise Salz
1 Tl Backpulver

3-4 Bananen
500 ml Milch
1 Pkg. Puddingpulver Vanille
4 Blätter Gelatine
150 g Butter
100 g Staubzucker
1 El Rum
etwas Marillenmarmelade

200 g Schokolade
40 g Kokosfett

Und so geht’s:

Eier trennen und Eigelb mit dem gesiebten Staubzucker schaumig rühren, Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen.
Nun Mehl und Backpulver in die Eigelbmasse sieben und vorsichtig unterheben, zum Schluss noch das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
In eine Springform füllen (Dm 22 cm) und im vorheizten Backofen bei 200° ca. 20 min backen, Stäbchenprobe.
Abkühlen lassen und in der Hälfte auseinander schneiden.

Für die Füllung:
Pudding nach Packungsanleitung zubereiten, Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen und in die warme Puddingmasse einrühren, Rum noch dazu und dann auskühlen lassen.
Butter mit gesiebtem Staubzucker flaumig rühren und den komplett ausgekühlten Pudding dazurühren, kühl stellen.
Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit Marillenmarmelade betreichen.
Bananen halbieren und auf den Tortenboden schlichten, die Hälfte der Creme daraufstreichen und mit dem zweiten Tortenboden abdecken, drückt diesen noch fest an.
Mit der restlichen Creme den Rand und die Oberseite der Torte einstreichen und kaltstellen.

Ceres bei geringer Hitze schmelzen und Schokolade darin auflösen, abkühlen lassen, kurz bevor die Schokolade wieder fest wird langsam über die Torte gießen.

Aus diesem Rezept könnt ihr auch wunderbar einen Blechkuchen machen, einfach den Teig in einer rechteckigen Form backen und nicht in der Hälfte auseinanderschneiden.
Bananen dann direkt auf den Teig, Creme daraufstreichen und mit Schokolade abdecken.
Genauso lecker und ein kleines bisschen weniger aufwändig.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da es ja ein Gebrutstagstörtlein war, hab ich aus einer Schnur ein Fähnchen gebastelt, „Happy Birthday“ raufgeschrieben und mit zwei Holzspießen befestig.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Na dann wünsch ich Euch noch einen schönen restlichen Sonntag, bis bald.

Alles Liebe
Denise

von |Juni 8th, 2014|Backen, Biskuitteig, Kuchen, Schokolade, Torten|1 Kommentar

Ach wie süß – Donuts

Hallo zusammen!

Kennt ihr das auch, so ein Gefühl dass man etwas sofort ausprobieren möchte, oder etwas sofort braucht, lieber heute als morgen?
Ich hab das schon ab und zu 😉 und genau so ging’s mir bei diesen Donuts.
Gott sei dank liefert Amazon ja ziemlich prompt, denn für diese Donuts benötigt ihr ein Donutblech.

Viel Spass beim Testen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 12 Donuts

200g Kuchenmehl
1 1/2 Tl Backpulver
1/2 Tl Natron
1 Prise Muskat
1 Prise Salz
100 g Frischkäse
80 g Zucker
1 Pkg Vanilliezucker
4 El Öl od. 50 g zerlassene Butter
100 ml Milch
120 ml Buttermilch

Und so geht’s
Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Donutform einfetten.
Mehl, Backpulver, Natron, Muskat, und Salz in einer Schüssel vermischen.
Den Frischkäse mit dem Zucker und Vanillezucker glattrühren und Öl oder Butter, Milch und Buttermilch dazurühren.
Nun die trockenen Zutaten unterheben, bis alles vermischt ist.
Die Masse am einfachsten in einen Spritzsack füllen, Tipp wie einfache geht gibt’s hier.
Die Donutform füllen und ca. 15 min. backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich hab drei verschiedene Glasuren gemacht.

Für alle bei denen es schnell gehen muss:
Zucker mit Zimt in einer Schüssel vermischen, die noch warmen Donuts darin wenden.

Für alle Schokotiger:
Schokolade mit einem Schuss Sahne über dem Wasserbad schmelzen und die kalten Donuts eintunken, auf einem Gitterrost trocknen lassen.

Für Süße:
ca. 3-4 El gesiebten Staubzucker mit Zitronensaft und/oder Wasser glattrühren, evtl. noch Lebensmittelfarbe dazu und mit einem Spitzsack die kalten Donuts damit verzieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Donutform von Städter – gibt’s bei Amazon

Alles Liebe
Denise

von |Mai 23rd, 2014|Backen, Dessert, Schokolade|0 Kommentare