Chocolate – Cupcakes

Hallo meine Lieben!

Meiner Freundin Anja hab ich letzte Woche Cupcakes für ihren Geburtstag gebacken, sie ist ein Schokolade Fan und deshalb hab ich nach einem richtig schokoladigem Teig gesucht.
Als ich mit der Rezeptsuche gestartet hatte, wusste ich noch nicht, dass ich bald nicht mehr weis mit welchem Rezept ich anfangen soll, denn mein Liebster überraschte mich mit dem neuen Buch Törtchenzeit von Jessi Hesseler und Sonya Kraus.
Den Blog von Jessi besuche ich schon lange und bin auch ein richtiger Fan, aber das Buch ist der Hämmer :-)
Wirklich ich würde am liebsten jeden Tag was neues nachbacken, echt super Rezepte, hab glaub schon alles 50 mal durchgeblättert.
So jetzt aber genug geschwärmt, überzeugt euch selbst.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Topping

150 g Butter
500 g Mascarpone
175 g Frischkäse (1 Pkg.)
1 El Honig
2 El Zitronensaft
180 g Staubzucker
1 Tl Kakao

Die zimmerwarme Butter mit dem gesiebten Staubzucker cremig rühren.
Nun die restlichen Zutaten dazu geben und alles gut miteinander verrühren.
Jetzt die Creme in den Spritzsack füllen (dazu hier mein Trick) und min. 2 Stunden kaltstellen, ihr könnt das Topping auch schon gut am Vortag machen.

Der Teig für 20 – 24 Cupcakes aus dem Buch Törtchenzeit

375 ml Malzbier
375 g Butter
120 g Kakao ungesüßt
540 g Zucker
3 Eier
210 ml Buttermilch
420 g Kuchenmehl
1,5 Tl Backpulver

Backofen auf 175° Grad Umluft vorheizen.
In einem Topf Butter und Malzbier langsam schmelzen lassen.
Dann in einer großen Schüssel Zucker und Kakao gut vermischen, die Butter/Bier Mischung dazugeben und umrühren.
Jetzt noch in eine separaten Behältnis, Buttermilch und die Eier gut miteinander vermengen. Am besten geht das mit einer Gabel.
Nun in die Buttermilch/Eier Masse in die große Schüssel geben, mit dem Mixer alles miteinander verrühren und gründlich das Mehl und Backpulver unterheben.

Wundert euch nicht wenn der Teig zu flüssig erscheint, das gehört genau so. :-)
Nun die Cupcake Förmchen befüllen und ab in den Backofen damit, ca. 20 min. backen.
Ich stelle die befüllten Papierförmchen immer in die Muffinform, dann können sich diese nicht verformen.
Stäbchenprobe nicht vergessen!

Cupcakes auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Wenn die Cupcakes ausgekühlt sind, diese mit dem Topping verzieren, ich hab noch eine Himbeere raufgesetzt, könnt ihr aber nach belieben verzieren.

So viel Spass beim Nachbacken und bis zum nächsten Mal.

Alles Liebe
Denise

Cupcakeförmchen – minidrops.de

von |März 18th, 2014|Backen, Beeren, Cupcakes, Schokolade|0 Kommentare

Schoko-Cupcakes mit Frischkäse Frosting

Hallo ihr Lieben!

Meine Schwester hat mir den Auftrag erteilt Cupcakes für die Faschings-Geburstags-Party einer Freundin zu backen. Habe ich für meine große Schwester natürlich sehr gerne gemacht. Da ich die möglichen Esser gar nicht kannte, habe ich mich für ein ganz einfaches Rezept entschieden, ohne viel Schnick Schnack. Mit Schokolade kann man glaube ich nichts falsch machen.

Schoko-Cupcakes mit Frischkäse-Buttercreme:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Teig  für 12 Stück (Buch Klitzekleine Glücklichmacher)

75 g Butter
1/2 TL Vanilleextrakt
250 g Kuchenmehl
50 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 TL Natron (nur 1 gestrichener Teelöffel)
210 g Zucker
150 ml Buttermilch
100 ml Vollmilch
1 Ei

Den Ofen auf 175 Grad Unterhitze vorheizen. In die Mulden des Muffinblechs die Papierförmchen geben. Butter und Vanilleextrakt in einem kleinen Topf auf dem Herd langsam zum schmelzen bringen und abkühlen lassen.

Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Natron und Zucker dazugeben. In einer anderen kleinen Schüssel Buttermilch, Milch und Ei mit einem Schneebesen verquirlen. Die abgekühlte Butter- und die Milchmischung nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und alles gut unterheben. Dann die Förmchen zu 2/3 mit dem Teig befüllen. Die Muffins ca. 20 bis 25 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Die Cupcakes gut auskühlen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Rezept habe ich aus dem Buch Klitzekleine Glücklichmacher. Ich habe es mindestens schon 27 mal durchgeblättert und finde immer wieder etwas Interessantes. Ihr Blog ist übrigens auch echt toll.

Frosting (für ca. 12 Stück)

230 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, z.B. Brunch classic)
1 Spritzer Zitronensaft
45 g Butter (Zimmertemperatur)
70 g Staubzucker

Zuerst den Staubzucker sieben. Butter mit etwas von dem gesiebten Staubzucker (ca. 1/4) mixen. Dann nach und nach Frischkäse und den restlichen Staubzucker dazugeben. Anschließend noch ein Spritzer Zitronensaft dazugeben und alles cremig rühren. Sollte die Creme zu weich sein einfach noch etwas in den Kühlschrank geben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und damit die Cupcakes verzieren. Ich wende übrigens auch immer den Trick mit dem Spritzbeutel an, den Denise euch auf unserem Blog bereits gezeigt hat.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Beim Verzieren der Cupcakes könnt ihr euch so richtig austoben. In diesem Fall habe ich mich für bunte Streusel entschieden, da ich finde, dass diese ganz gut zu Fasching passen. Erinnern irgendwie an Konfetti. Einige Cupcakes habe ich mit Fähnchen verziert auf die ich die Wünsche für das Geburtstagskind geschrieben habe.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Cupcake Papierförmchen und Fähnchen von Birkmann sind im Set bei Amazon erhältlich.

Viel Spass beim Nachbacken und eine schöne Faschingszeit!

Alles Liebe, Tina

von |Februar 22nd, 2014|Backen, Cupcakes, Schokolade|0 Kommentare

Brandteig-Schoko-Chili Herzen

Hallo zusammen,

da wir am Freitag ja Valentinstag feiern, habe ich noch eine herzige Idee für Euch.
Gestern wollte ich unbedingt mal einen Brandteig selbst machen, meine Erfahrungen mit Brandteig halten sich aber in Grenzen, hab den vor Jahren in der Schule das letzte Mal gemacht.
Trotzdem habe ich mein Glück versucht und hab Brandteig Herzen mit Schoko-Chili-Creme gebacken.
Und siehe da, man kann sie essen 😉   … und sie schmecken auch :-)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zutaten für ca. 4-6 Stück

Brandteig:

125 ml Milch
125 ml Wasser
60 g Butter
1 EL Zucker
2 Prisen Salz
200 g Mehl
3 Eier

Schoko-Chili-Creme:

150 g Zartbitterschokolade mit Chili
1 TL Butter
200 ml Sahne
1 Pkg Sahnesteif
Chili nach Belieben

für diejenigen, die es weniger scharf mögen, nehmt einfach Vollmilchschokolade und lasst das Chili weg, die Creme sollte einfach eine ziemlich feste Konsistenz haben, evtl. braucht ihr bei dieser Variante mehr Schokolade..

Und so geht’s:

Milch, Wasser und Butter in einem Topf aufkochen, Mehl mit Zucker und Salz hinzugeben und so lange rühren, bis sich ein glatter Teig bildet und vom Topf löst.
Dann auskühlen lassen.

Weiter mit der Creme:
Schokolade zerkleinern und über Wasserdampf mit der Butter langsam schmelzen. Dann abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
Nun die abgekühlte Schoko-Butter-Masse unter die Sahne heben und mit Chili abschmecken.
Kühl stellen.

Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier kommen nun nacheinander in die ausgekühlte Masse und werden mit dem Knethaken vom Mixer zu einem glatten Teig geknetet.

Spritzsack mit Lochtülle vorbereiten.
Nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Herzen formen.
Achtet darauf, dass ihr immer min. zwei gleich groß formt.
Die Brandteig Herzen auf mittlerer Schiene nun ca. 25 min. backen, dabei das Backrohr während der ersten 15 min. nicht öffnen.
Anschließend auskühlen lassen und die Schoko-Chili-Creme mit einem Spritzsack großzügig auf die Herzen spritzen.
Da tut man sich alleine relativ schwer, da die Herzen ja alleine nicht gerade stehen. Tipp: Nehmt einfach eine Tasse und legt ein Herz mit der Oberseite nach unten hinauf, dann geht’s leichter.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum Schluss noch mit Staubzucker bestäuben.

Da ich früher immer aussah wie ein Monster, bei Arbeiten mit dem Spritzsack, gibt’s anschließend noch einen kleinen Post, mit einem Tipp, wie man ganz sauber und einfach mit dem Spritzsack arbeitet.
Denn ich hatte früher immer die Hälfte der Creme an den Händen, auf dem Boden oder halt nicht dort wo sie eigentlich hin gehört.

Ich wünsch Euch allen einen guten Wochenstart!!!

Alles Liebe

Eure Denise

von |Februar 10th, 2014|Backen, Schokolade|0 Kommentare